Pyramidale Kommunikation

Next-Level-Kommunikation für Ihr Unternehmen

Pyramidale Kommunikation ist ein Framework für die wirkungsvolle Kommunikation komplexer Sachverhalte. Sie ist damit eine Kernkompetenz für alle, die etwas bewegen wollen, und denen es ein Anliegen ist, ihre Karriere ernsthaft weiterzuentwickeln.
 

Effiziente und effektive Kommunikation ist erfolgsentscheidend. In Zeiten komplexer Themen und großen Abstimmungsbedarfs bringt das typische Herausforderungen mit sich:

 
  • Wie bereiten wir komplexe Zusammenhänge oder Change Themen so auf, dass auch fachfremde Gegenüber sie verstehen, damit weiterarbeiten und gute Entscheidungen treffen können?
  • Wie können wir Aufmerksamkeit auf zukunftsweisende Themen lenken, deren Bedeutung heute noch nicht verstanden wird?
  • Wie und mit welchen Unterlagen vermitteln wir die Kernaussagen ergebnisorientiert und effizient, ohne Wesentliches wegzulassen?
 
Als wirkungsvolle Denk- und Strukturierungshilfe fördert Pyramidale Kommunikation Effizienz, Klarheit und tiefes Verständnis in allen Bereichen. Ob bei E-Mails, Meetings, Präsentationen oder Entscheidungsvorlagen: Mit unserem Framework kann pyramidale Kommunikation jeder lernen und in kürzester Zeit Erfolge verzeichnen. Hier gibt es erste Grundlagen und weitere Informationen.
 
Sie wollen sich zum Thema von einer Keynote inspirieren lassen? Lesen Sie hier.
High Five für Ihren Erfolg in der Pyramidalen Kommunikation
Aktuelle Angebote

Entwickeln Sie Ihre Kommunikationskompetenz weiter

Angloher Consulting bietet ein breites Spektrum an ready made Seminaren und Coaching-Angeboten. Abgestimmt auf Ihre spezifischen Themen, top-aktuell und gleichzeitig mit der Erfahrung aus fast 20 Jahren in der Anwendung der pyramidalen Methode, der Schulung von Fach- und Führungskräften, sowie der Ausbildung von Trainer*innen in diesem Bereich.
Online-Kurs für Beginner

Pyramidale Routinen

Sie lernen das Grundprinzip der Pyramidalen Kommunikation kennen und üben sich darin, auf den Punkt zu kommen: in Mails, auf Folien, im Gespräch.
Basis-Kurs, auch online

Training Pyramidale Kommunikation

Fundierter Einstieg in die Methode mit Beispielen und Übungen. Sie erarbeiten ein konkretes Beispiel aus Ihrem Unternehmen und erhalten individuelles Feedback von Ihrem/Ihrer Trainer*in.
Aufbau-Kurs

Punkten in Entscheidungsrunden

Bereiten Sie wasserdichte Argumente für Beratungs- und Entscheidungstermine mit dem Management vor und vermeiden Sie Kardinalfehler im Überzeugungsprozess.
Aufbau-Kurs

Punktlandung im Meeting

Lernen Sie, wie Sie Ihre Kurz-Statements oder Vorträge souverän präsentieren, Glaubwürdigkeit aufbauen und Aufmerksamkeit erzeugen – für gute Entscheidungen und Ergebnisse.
Aufbau-Kurs

Wirkungsvolle Foliengestaltung

Sie erfahren, wie Sie komplexe Inhalte in funktionierende Folien überführen und überzeugende Ergebnisse erzielen.
Individuelles Coaching

1:1 Sparring mit Praxis-Sessions

Mit Methodentraining schaffen wir eine solide Grundlage. Lassen Sie sich anschließend mit konkreter, individueller Fallberatung in Ihrer täglichen Praxis begleiten.
Für Ihre Interne Kommunikation

Pyramidales Framework für Unternehmen

Wird Pyramidale Kommunikation als Teil der Unternehmenskultur in der gesamten Organisation verankert, profitieren Sie vom größtmöglichen Wirkungsgrad. Unternehmenskommunikation next level.

Kundenstimmen

„Ich kann die Schulung zur Pyramidalen Kommunikation sehr empfehlen und habe sie bereits zum zweiten Mal gebucht. Die theoretischen Grundlagen und Fallbeispiele wurden verständlich erklärt. Unseren Bedarf an spezifischen Themen hat Astrid flexibel umgesetzt und praktische Lösungsvorschläge mit den Teilnehmern ausgearbeitet. Über die fachliche und methodische Kompetenz sowie die Professionalität von Astrid haben in meinem Team alle die gleiche Meinung: 1A! Astrid zeigt auch unglaubliche Flexibilität, damit genau der richtige Bedarf geschult wird.“
Shahrokh Seyedi, Leiter Projektmanagement, RWE Gas Storage West GmbH
"Astrid hat mich effektiv, professionell und mit Herz auf meine wachsende berufliche Verantwortlichkeit vorbereitet. Schwerpunkt unseres Coachings war die Pyramidale Kommunikation für Vorträge, Kundengespräche und Führung – unterteilt in einen eLearning Kurs sowie drei Coaching-Einheiten. Astrid ist in jedem Schritt auf meine Bedürfnisse eingegangen und hat die richtige Balance aus vertrauensvoller Atmosphäre und der Gestaltung herausfordernder Situationen gefunden."
Martin Heitmann, d-fine GmbH
"Das eLearning war eine gute Basis, um das Konzept kennenzulernen. Im anschließenden Coaching ging es um die praktische Anwendung und meine persönlichen Anwendungsfälle. Astrid hat mit ihrer ganzen Kompetenz und ihrem Fachwissen genau die richtige Mischung geschaffen zwischen vertrauensvoller Atmosphäre und herausfordernden Problemstellungen. So konnte ich nicht nur erfolgreich Beiträge zu Konferenzen gestalten und multikulturelle Arbeitsteams anleiten, sondern auch souverän zahlreiche Einzelgespräche führen."
Senior Consultant einer Unternehmensberatung

Erfolgreiche Kommunikation mit dem pyramidalen Prinzip

Pyramidale Kommunikation – auch bekannt als Minto-Prinzip – stellt das Wichtigste konsequent an die Spitze. Denn wer mit einer Kernbotschaft einsteigt, die noch dazu empfängerorientiert zugeschnitten ist, dem ist die maximale Aufmerksamkeit sicher. Erfunden hat dieses Prinzip die frühere McKinsey-Beraterin Barbara Minto in ihrem Buch „The Pyramid Principle: Logic in writing and thinking“ (1981).

Pyramidal denken, auf den Punkt kommunizieren, effizient handeln

Astrid Angloher hat diese Methode zu einem Framework ausgebaut, das mehr kann, als nur Pitches vorbereiten. Sie hat vor allem zwei Bereiche vertieft: die strategische Ausrichtung der Kommunikation (Ziele, Auswahl der Zielgruppe, Etappendefinition) und die empathische Vorarbeit (Perspektivwechsel, Einschätzung von Erwartungen, Motiven und Widerstandslevel), also das emotionale Abholen des Gegenübers. Mit diesem erweiterten Framework kann das pyramidale Prinzip auch hervorragend für empathische Kommunikation oder in Zeiten von Change & Transformation eingesetzt werden.
 
Und das gilt auch perspektivisch für den Einsatz von KI: Diese kann bei den einzelnen Schritten auf dem Weg zu pyramidal strukturierten Inhalten unterstützen. Die Notwendigkeit zur eigenen Methodenkenntnis bleibt: Schließlich müssen Sie die KI im Vorfeld ja entsprechend anweisen und vor allem am Ende auch das generierte Ergebnis bewerten.
 
Alle Konzepte, nach denen Angloher Consulting arbeitet, sind erprobt im Umfeld von Dax-Konzernen, Mittelstand und Start-ups aus unterschiedlichen Branchen, genauso mit verschiedenen Leveln von Fachkräften, Führungskräften und Top Management. Beliebte Anwendungsfelder sind Entscheidungsvorlagen, Präsentationen, PowerPoint- Dokumente, Vorträge, mündliche Statements in Meetings sowie E-Mails, MS-Teams Einladungen und Meeting-Check-ins.
Foto von Hand und Ball an Basketballkorb

Mehr Effizienz und Wirksamkeit für Unternehmen

Im heutigen Geschäftsleben sehen wir viele Märkte mit hoher fachlicher UND sozialer Komplexität. Von Führungskräften und Expert*innen wird hier erwartet, dass sie in knapper Zeit komplexe Sachverhalte empfängerorientiert aufbereiten. Relevante Stakeholder und Entscheidende können so in kürzerer Zeit ein ausreichend tiefes Verständnis gewinnen, um es dann für anstehende Entscheidungen zu nutzen.
 
Mit einer aktualisierten Kommunikationspraxis und einer gezielten Entwicklung dieser Fähigkeiten werden Organisationen spürbare Erfolge verzeichnen:
 
  • Dank präziser Unterlagen werden Absprachen und Entscheidungsprozesse noch effizienter geführt
  • Es entsteht ein besseres Bewusstsein für die richtige Flughöhe/Detailtiefe, mit der Ideen aufbereitet werden
  • Zwischen Silos und anderen Distanzen werden Brücken gebaut
  • Ein stringenter Fokus auf Relevanz dämmt Menge und Komplexität von Informationen ein, die verbleibenden Inhalte werden zugleich empfängerorientierter und ergebnisorientierter
  • Veränderungskommunikation wird wirksamer und bewusster gestaltet
Icon Mehr Effizienz

Das Modell

Die pyramidale Struktur ermöglicht vollen Fokus auf Empfänger und Ergebnisse

In der Pyramidalen Kommunikation sind Empfänger- und Ergebnisorientierung die wichtigsten Prinizpien, auf die jede Art von Kommunikation ausgerichtet wird. Pyramidales Denken bedeutet deshalb auch, mit gewohnten Routinen zu brechen. Wenn wir jemanden besonders gut „abholen“ möchten, verzetteln wir uns oft in Details (Trichtermodell) und verlieren deswegen die Aufmerksamkeit. Aus abholen wird dann kidnappen.
 
Was man stattdessen tun kann, zeigt das kurze Video aus unserer Online-Academy.
Abb.: Das pyramidale Prinzip folgt den beiden Grundsätzen Ergebnisorientierung und Empfängerorientierung
Abb.: Das pyramidale Prinzip folgt den beiden Grundsätzen Ergebnisorientierung und Empfängerorientierung

Pyramidale Kommunikation ist vom Wesentlichen zum Detail hin aufgebaut

Egal ob mündliches Statement, Entscheidungsvorlage, PowerPoint-Präsentation oder Meeting-Einladung, das pyramidale Prinzip bietet von einfachen bis komplexen Inhalten  die passende Struktur, damit Ideen oder Argumente gut aufgenommen und verarbeitet werden können.
 
An erster Stelle werden dabei immer die aktuelle Situation und Problemstellung benannt. Das bringt Aufmerksamkeit für das Thema und baut Glaubwürdigkeit auf. Indem die Kernfrage der Gegenüber aufgegriffen wird, entsteht eine Art empathische Brücke zwischen allen Beteiligten, indem es die Kernfrage der Gegenüber aufgreift und verstärkt.
 
Dann folgt die Kernaussage, ein Satz, der genau diese Eingangsfrage beantwortet und gleichzeitig – ergebnisorientiert – das gesamte Statement zusammenfasst. Es ist die inhaltlich verdichtetste Aussage in der gesamten Kommunikation, und damit in höchstem Maße empfänger- und ergebnisorientiert.
 
In der zweiten Ebene der Pyramide finden sich die wichtigsten Schlüsselaussagen: Argumente, Optionen oder Aspekte des Themas. Abholer, Kernbotschaft und Schlüsselaussagen bilden zusammen die kleinste mögliche Einheit eines Statements, den sogenannten Pitch, der das Thema in seiner Relevanz darstellt und die wichtigsten Aspekte vorwegnimmt.
 
In der dritten (und womöglich vierten oder fünften) Ebene folgen ausführlichere Details, die nun vom Gegenüber gut eingeordnet und verarbeitet werden können.
 
In der gesamten Struktur werden außerdem klar strukturierte, logische Einheiten gebildet, die es ermöglichen, die Komplexität auf verarbeitbare Einheiten herunterzubrechen.
Infografik: Pyramidale Kommunikation: Übersicht der Ebenen
Abb.: Übersicht der pyramidalen Ebenen

Warum dieses Modell?

Die Vorteile der Pyramidalen Kommunikation

Icon Sprechblase

Aussagen werden klar

Von der Kernaussage zum Detail: Auch komplexe Inhalte und Ideen können schnell aufgenommen und verstanden werden.

Icon Dartscheibe

Argumentation kommt auf den Punkt

Der rote Faden entwickelt sich aus den Bedarfen und Motiven der Zielgruppe/Stakeholder.
Er bietet Struktur, Orientierung und Überblick.

Icon Uhr

Prozesse werden beschleunigt

Schnelles Erfassen führt zu effektiveren Meetings in kürzerer Zeit, egal ob es sich um Präsentationen oder Dialoge und Gespräche handelt.

Icon Richtung

Entscheidungs­qualität verbessert sich

Diskussionen können dank passender Unterlagen zielführend geführt werden – mit verbindlichen Übereinkünften.

Icon Brief

E-Mailflut wird reduziert

Der Fokus auf Relevanz dämmt Menge und Komplexität von Informationen ein. E-Mails und Termineinladungen können schneller verarbeitet werden.

Mit der Pyramide zum erfolgreichen Pitch:

Pyramidal denken und präsentieren

Das Minto Prinzip zeigt, wie eine Präsentation strukturiert sein sollte. Wir bieten eine präzise, praxisorientierte Anleitung sowie passende Vorlagen für einen effizienten Erstellprozess, der die Qualität sichert und vor unliebsamen Überraschungen schützt. Hier eine kurze Zusammenfassung:
 
In fünf Schritten kommen Sie zu einer überzeugenden Struktur:
Icon 1 Zielscheibe

Werden Sie sich klar über Ihre Gesprächsziele und Ihre wichtigsten Zielgruppen

Icon 2 Menschen

Erkunden Sie die Welt Ihrer Gegenüber: Flughöhe, Intentionen, Erwartungen und Gefühle zu Ihrem Thema

Icon 3 Verbindung

Verbinden Sie die Perspektiven und erstellen Sie eine Kernaussage, die alles umfasst und zugleich Ihre Zielgruppen tatsächlich abholt

Icon 4 Mauer

Untermauern Sie Ihre Kernbotschaft mit den wichtigsten Schlüsselaussagen

Icon 5 Feder

Geben Sie Beispiele, Beweise, fügen Sie Stories ein und gestalten Sie so die Storyline Ihres Statements

Argumentieren und Informieren mit logischen Gruppen und Ketten

Logische Gruppen sind strukturierte Einheiten aus bis zu 5 gleichartigen Aussagen, z.B. Argumente, die mit einem Zwischenfazit zusammengefasst werden können. Der Abschnitt oben mit den fünf Schritten ist ein gutes Beispiel für eine logische Gruppe. Die Elemente einer logischen Gruppe sollen zudem den sogenannten GÜTE-Kriterien entsprechen: Die Elemente sollen gleichförmig, überschneidungsfrei, treffend und erschöpfend angelegt sein. So kann beispielsweise jede Bullet-Point-Liste mithilfe dieser Kriterien geschärft und präzisiert werden.
Abb.: Logische Gruppen in Form von Bulletpoint-Listen können mit dem GÜTE Siegel geschärft werden
Abb.: Logische Gruppen in Form von Bulletpoint-Listen können mit dem GÜTE Siegel geschärft werden
Logische Ketten sind wasserdichte Argumentationen in drei Schritten, die man für skeptische Zuhörer braucht. Sie sind folgendermaßen strukturiert:
1) einem objektivem Anker, einer Regel oder einer Gesetzmäßigkeit,
2) der Anwendung dieses Ankers auf das Thema, um das es geht, und
3) der Schlussfolgerung, die zu beweisen war.
 
Das klassische Sokrates-Beispiel verdeutlicht das Muster, an dem man sich orientieren kann: Sie argumentieren, dass Sokrates sterblich war (Kernbotschaft).
1) Alle Menschen sind sterblich (Objektiver Anker)
2) Sokrates war ein Mensch (Spezifizierung)
3) Sokrates muss sterblich gewesen sein (Schlussfolgerung = Kernbotschaft)
 
Die praktische Anwendung braucht Übung und fällt dann leichter, wenn die anderen Methodenbestandteile schon etwas routinierter sind.
Abb.: Die logische Kette ist der wasserdichte Beweis für die darüberliegende Botschaft
Abb.: Die logische Kette ist der wasserdichte Beweis für die darüberliegende Botschaft

Vier Praktische Tipps für den Einstieg in die Pyramidale Kommunikation

Icon Aussagekräftig

Aussagekräftige Botschaften

Verwenden Sie aussagekräftige Botschaften, indem Sie Verben benutzen. Das gilt für E-Mail-Betreffzeilen, Folientitel und Überschriften in Dokumenten

Icon Lupe

Wahrnehmung
schärfen

Schärfen Sie Ihre Wahrnehmung für die Probleme und Interessen Ihrer Zielgruppen. Hören Sie genau hin und versuchen Sie, deren Sichtweise wirklich zu verstehen

Icon Flagge

Beginnen Sie
mit dem Fazit

Beginnen Sie immer mit dem Fazit und liefern Sie erst dann die Erklärung oder Erläuterung. Machen Sie das zu Ihrer Kommunikationsroutine

Icon Zeit

Geben Sie
genügend Zeit

Denken Sie daran, dass Ihre Zuhörer oder Leser Zeit brauchen, sich auf Sie und das Thema einzustellen. Holen Sie ab, ohne zu kidnappen!

Kontakt

Bereit für Ihr Coaching zur pyramidalen Kommunikation?

Wir bieten Gruppen- und Einzel-Kurse für Einsteiger und erfahrende Anwender, für Schwerpunkte wie Präsentation, Foliengestaltung oder herausfordernde Gesprächssituationen. Selbstverständlich in deutscher und englischer Sprache. Erleben Sie anwendungsbezogen und praxisnah, wie sich die Methodik in kürzester Zeit auf Ihre Ergebnisse auswirken wird.
 
Egal, ob unverbindliches Kennenlernen, offene Fragen oder konkreter Bedarf: Reservieren Sie einfach Ihren kostenfreien Termin. Wir zeigen Ihnen gerne, welche Kurse und welche Schwerpunkte für Sie besonders geeignet sein könnten.
Foto von Astrid Angloher
Favicon Angloher Consulting

Bleiben Sie auf dem Laufenden

Newsletter

Aktuelle Angebote, neue Kurse und frische Magazinbeiträge – mit unserem Newsletter verpassen Sie keine Neuigkeiten mehr.

Für den Versand unserer Newsletter nutzen wir rapidmail. Mit Ihrer Anmeldung stimmen Sie zu, dass die eingegebenen Daten an rapidmail übermittelt werden. Beachten Sie bitte auch die AGB und Datenschutzbestimmungen.